Gummimatten

Agriprom bietet eine konsistente und bequeme Kuhmatratze

Eine Kuhmatratze ist ein wesentlicher Bestandteil des Wohlbefindens der Kuh (Kuhkomfort) und daher mitverantwortlich für die Ergebnisse Ihres Milchviehbetriebes. Deshalb stellen wir hohe Ansprüche an eine Kuhmatratze:

  • Eine Kuhmatratze muss langfristig eine gleichbleibende Unterlage bieten
  • Eine Kuhmatratze muss eine bequeme Unterlage bieten
  • Kühe müssen sicher darauf stehen und liegen können.

Qualität, aber auch Materialkenntnis spielen dabei eine Rolle. Daher achten wir in erster Linie darauf, dass unsere Matratzen eine Kompressibilität von rund 20 mm bei optimaler Elastizität aufweisen. Diese Kompressibilität wurde von der DLG als Kuhkomfort eingestuft. Die Kompressibilität und Elastizität sind die Grundlage für die Kuhmatratze, auf der eine Kuh problemlos 14 Stunden lang ruhen kann und die dafür sorgt, dass die Matratze auch nach längerem Gebrauch keine Löcher bildet. Zusammensetzung der KuhmatratzenFür die Oberschicht wählen wir Naturkautschuk, verstärkt mit einer Nyloneinlage. Naturkautschuk ist elastischer und reißfester als eine recycelte Alternative. Je nach Vorliebe des Milchviehhalters bieten wir verschiedene Stärken und Profile an. Als Unterlage wählen wir Energetic® Ecolatex, weil diese elastischer und weicher ist als Unterlagen aus recyceltem Gummi oder Füllung mit Gummigranulat. Die Energetic® Ecolatex-Füllung ist so schwer (> 300 kg/m³) und stabil, dass sie eine viel längere Lebensdauer bei vollem Komfort bietet als Matratzen mit einer Polyether-/Schaumgummi-Füllung, die oft leichter sind und weniger als 200 kg wiegen. / m³.Energetic Ecolatex hat außerdem ein besseres „Gedächtnis“ als Polyether, was bedeutet, dass es länger und besser in seine Ausgangsposition zurückkehrt und daher keine Löcher (sprich bleibende Verformung) entstehen. Mit Polyether können Kühe möglicherweise weiter einsinken (höhere Komprimierbarkeit, laut DLG), aber sie empfinden weniger Komfort und auf lange Sicht ist die Erholungsfähigkeit von leichterem Schaumstoff sicherlich geringer. Die Dicke einer Matratze sagt nichts aus Alles rund um Komfort und Behaglichkeit auf lange Sicht. Für die Gesundheit der Gelenke ist – genau wie bei einer Matratze für Menschen – keine extreme Weichheit erforderlich. Entscheidend sind die Qualität der Unterlage und des Untergrundes sowie eine gute Gewichtsverteilung. Materialien mit extremer Weichheit verlieren oft schnell ihre Elastizität, was zur Bildung von Löchern führt.QualitätsprüfungUnsere Gummi-Oberschichten werden für ihren Zweck hergestellt: langfristigen Komfort zu bieten. Wir testen die Gummiwalzen bei Ankunft auf Zugfestigkeit und Verschleiß. Außerdem testen wir selbst mit dem „Brecheisentest“, ob die Matratze nach 100.000 Abdrücken (vergleichbar mit 10 Jahren Nutzung) im Originalzustand bleibt. Selbstverständlich sind alle unsere Kuhmatratzen DLG-geprüft.

Deze website maakt gebruik van cookies om ervoor te zorgen dat u de beste ervaring krijgt op onze website. Bekijk Privacyverklaring